
Von Ivy do Carmo
Wollten Sie schon immer eine zweite Sprache lernen, haben aber aufgrund der Hindernisse, denen Sie sich stellen müssten, nie damit begonnen? Vielleicht besteht Ihr Stolperstein darin, dass Sie nicht genug Freizeit, Energie oder sogar Geld dafür haben. Vielleicht dachten Sie immer, dass Sie keinen Erfolg haben würden, weil das Erlernen einer neuen Sprache einfach zu schwierig sei.
Seien Sie versichert, dass wir Ihre Sorgen verstehen. Tatsächlich erfordert das Erlernen einer Sprache viel Aufwand und Ausdauer. Allerdings sind verschiedene Sprachen unterschiedlich schwierig zu beherrschen, wenn man einige Faktoren berücksichtigt. Haben Sie sich jemals gefragt, welche Sprache in Ihrem speziellen Fall weniger Zeit und Mühe erfordern würde? Mit anderen Worten: Welche Sprache lässt sich am einfachsten lernen?
Schämen Sie sich nicht dafür, dass Sie Ihr Leben einfacher machen wollen. Die Wahrheit ist, dass wir alle sehr mit unserer Karriere, unserer Familie, unseren Freunden, unseren persönlichen Projekten, unseren Hobbys und dem Leben im Allgemeinen beschäftigt sind. Daher ist es keine Schande, nach dem einfachsten Weg zur Zweisprachigkeit zu suchen. Im Gegenteil, wir loben Sie dafür, dass Sie trotz allem, was in Ihrem Leben so vor sich geht, eine neue Sprache lernen möchten!
Um Ihnen zu helfen, wird in diesem Artikel erklärt, welche Sprache für Anfänger am besten zu lernen ist und welche Sprache möglicherweise am schwierigsten zu lernen ist. Wenn Sie jedoch eine endgültige Antwort erwarten, die gleichermaßen für Menschen auf der ganzen Welt gilt, lassen Sie mich hier aufhören. Es ist unmöglich zu behaupten, dass eine Sprache einfacher ist als eine andere, ohne einige Faktoren zu berücksichtigen. Was sind Sie?
- Deine Muttersprache und
- Ihre Stärken beim Erlernen einer neuen Sprache.
Wie wäre es, wenn wir diese beiden Punkte genauer betrachten?
Deine Muttersprache
Es ist Ihnen wahrscheinlich klar, dass Ihre Muttersprache teilweise darüber entscheidet, welche Sprache in Ihrem persönlichen Fall am einfachsten zu lernen ist. Wenn Sie beispielsweise eine romanische Sprache wie Spanisch sprechen, fällt es Ihnen relativ leichter, Portugiesisch oder Italienisch zu lernen, da sie dieselben lateinischen Wurzeln haben. Wenn Sie hingegen Englisch sprechen, könnte es für Sie einfacher sein, Niederländisch, Deutsch oder Afrikaans zu lernen, da es sich auch um westgermanische Sprachen handelt.
Ist Ihnen jemals aufgefallen, dass es viele Ähnlichkeiten zwischen Sprachen gibt, die denselben Stamm haben? Sie haben sogar viele verwandte Wörter gemeinsam, bei denen es sich um Wörter handelt, die denselben Ursprung haben oder miteinander verwandt oder ähnlich sind. Ein Beispiel dafür ist die Ähnlichkeit des englischen WortesIstund das deutsche Wortist, oder das italienische Verbessenund das französische VerbKrippe.
Berücksichtigen Sie daher IhreMuttersprache und ihre Wurzelnbei der Auswahl der Sprache, die Sie lernen möchten. Es ist einfacher, wenn sie denselben Ursprung haben, denn wenn Sie sich einen Text in der Sprache ansehen, die Sie noch nicht verstehen, werden Sie einige Wörter trotzdem erkennen oder zumindest eine vage Vorstellung davon haben ihre Bedeutung. Sie heben sich vom Rest des Textes ab und sorgen dafür, dass Sie sich weniger wie ein Fisch auf dem Wasser fühlen. Es gibt Ihnen auch mehr Selbstvertrauen, Ihren Wortschatz zu erweitern und mit Ihrem Studium Schritt zu halten. Betrachten wir nun den zweiten Punkt, der bestimmt, welche Sprache für Sie leichter zu lernen sein könnte.
Ihre Stärken beim Erlernen einer neuen Sprache
Sie fragen sich wahrscheinlich, was Ihre Stärken mit der Leichtigkeit des Erlernens einer Sprache zu tun haben, aber ich werde es für Sie aufschlüsseln. Eine Sprache hat grundsätzlich zwei verschiedene Aspekte: ihre Grammatik und ihre Laute. Einige Sprachen haben eine ziemlich einfache Grammatik, während andere ein unkompliziertes Lautsystem haben.
Natürlich gibt es Sprachen, die in beiden Aspekten einfach oder schwierig sind, aber die Frage ist: Was ist für Sie anspruchsvoller? Das Regelwerk einer Sprachgrammatik erlernen oder seltsame Laute aussprechen können, die es in der Muttersprache nicht gibt, die manchmal aus der Nase oder dem Rachen kommen müssen oder die sogar seltsame Lippen- und Mundausdrücke erfordern?
Sobald Sie feststellen können, was Ihre Stärke und was Ihre Schwäche ist, d. h. was für Sie beim Erlernen einer neuen Sprache einfach und was schwierig sein wird, wird Ihnen klarer, welche Sprache am einfachsten zu lernen ist.
Nachdem wir nun klargestellt haben, dass es keine endgültigen Antworten auf die Frage gibt, welche Sprache sich am besten für Anfänger eignet, da dies von der Muttersprache des Lernenden und seinen Stärken und Schwächen abhängt, betrachten wir einige praktische Beispiele für diesen zweiten Faktor .
Sprachen mit einfachen Grammatikregeln
Sehen wir uns zunächst an, welche Sprachen über leicht verständliche Grammatikregeln verfügen, auch wenn ihre Aussprache nicht so einfach ist. Wenn Ihre Stärke das Lautsystem und Ihre Schwäche das Erlernen der Grammatik ist, könnten die folgenden Sprachen eine gute Wahl für Sie sein:
1) Esperanto.Es ist das weithin Gesagtekünstliche Sprachein der Welt. Wir sagen „künstlich“, weil es Ende des 19. Jahrhunderts erfunden wurde, um eine universelle Zweitsprache zu werden und Frieden und internationale Verständigung zu fördern. Aus diesem Grund verfügt Esperanto über eine einfache Grammatik, einfache Regeln und viele Wörter, die Wörtern aus anderen Sprachen ähneln. Es wurde so konzipiert, dass es einfach ist und mit minimalem Aufwand erlernt werden kann.
2) Mandarin-Chinesisch.Du hast das nicht kommen sehen, oder? Orientalische Sprachen gelten normalerweise als die schwierigsten, da sie sich stark von den abendländischen Sprachen unterscheiden. Es würde Sie jedoch überraschenwie einfach die Grammatik des Mandarin-Chinesisch ist. Abgesehen davon, dass es sich um eine SVO-Sprache handelt (ihre Sätze haben ein „Subjekt verb objekt”-Struktur) gibt es keine Flexionen von Verben, Substantiven, Pronomen und Adjektiven. Die meisten Wörter haben nur eine Bedeutung und selbst wenn Sie die Sprechreihenfolge vertauschen, werden Sie verstanden. Die Grammatik des Mandarin-Chinesisch ist ein Kinderspiel; Was es schwierig macht, ist sein Klangsystem.
3) Malaiisch. Malaiisch wird von rund 300 Millionen Menschen gesprochen und ist ebenfalls eine SVO-Sprache. Das Besondere daran ist, dass es keine Pluralformen, kein grammatikalisches Geschlecht oder keine Verbkonjugation gibt. Stattdessen verwenden sie Adverbien oder Tempusindikatoren. Beispielsweise wird der Satz „Ich esse“ gesagtich esse. Wenn Sie das Verb in die Vergangenheit stellen möchten, fügen Sie einfach ein Wort nach dem Verb hinzu, um es anzuzeigen:ich habe schon gegessen(„Ich esse schon“, das heißt „Ich habe gegessen“).
4) Afrikaans.Es ist eine der jüngsten Sprachen der Welt und wird von rund 8 Millionen Sprechern in Südafrika und Namibia gesprochen. Es ist eine westgermanische Sprache und der Großteil ihres Wortschatzes stammt aus dem Niederländischen, obwohl es auch Wörter gibt, die aus dem Portugiesischen und Malaiischen entlehnt sind. Tatsächlich kann Afrikaans als eine Vereinfachung des Niederländischen betrachtet werden, da es eine regelmäßigere Morphologie, Grammatik und Rechtschreibung aufweist.
5) Französisch.Wussten Sie, dass bis zu einem Drittel des englischen Wortschatzes vom Französischen beeinflusst wurde? Wörter wieUnternehmer, Brünette, Koch, Verlobter, Toilette, Menü, Klischee und Blumenstraußkommen aus dem Französischen. Aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit dem Englischen ist es für Englischsprachige auch leicht, viele geschriebene Wörter auf Französisch zu verstehen. Einige sind genauso geschrieben, zInformationen, Tisch, AufmerksamkeitUndkomfortabel. Andere sind sehr ähnlich, wie zFernsehen(Fernsehen),Krankenhaus(Krankenhaus) undWald(Wald).
6) Haitianisches Kreol.Wenn Sie Französisch sprechen, wird es Ihnen leicht fallen, Haitianisch-Kreolisch zu lernen. Da es sich um ein auf Französisch basierendes Pidgin handelt, haben die beiden Sprachen viele gemeinsame Wörter. Einige ähnliche Wörter in diesen beiden Sprachen sindAktivität / Aktivität(Aktivität),nach / nach(nach),unser / unser(elf) undrefòm / Reform(Reform).
7) Tagalog.Wenn Sie Spanisch sprechen, wird es Ihnen leichter fallen, Tagalog zu lernen. Aufgrund der dreihundertjährigen Präsenz des Spanischen auf den Philippinen sind viele Wörter in diesen beiden Sprachen identisch oder ähnlich. Ein paar Beispiele für identische Wörter sindJanuar(Januar),April(April),Alter(Alter) undfrei(frei). Einige ähnliche Wörter zwischen Tagalog und Spanisch sindAbenida / Allee(Allee),das Ass / Azul(Blau),barko / barko(Boot) undArbeit Arbeit(arbeiten).
Sprachen mit einer einfachen Phonologie
Was ist, wenn Sie kein Problem damit haben, komplexere Grammatik zu lernen, sich aber mit komplizierten Lautsystemen herumschlagen? Es kann eine ziemliche Herausforderung seinSprechen Sie Laute aus, die es in Ihrer Muttersprache nicht gibt. Wenn Sie eine Sprache mit einfacher Aussprache lernen möchten, sind diese möglicherweise eine gute Wahl für Sie:
8) Spanisch.Wissen Sie, was orthographische Tiefe ist? Es ist ein Maß dafür, wie einfach es ist, die Aussprache eines Wortes anhand seiner Schreibweise vorherzusagen. Wenn dasAussprache der spanischen WörterObwohl sie ihrer Schreibweise sehr ähnlich sind, sagen wir, dass die Sprache eine oberflächliche Rechtschreibung aufweist, was im Spanischen der Fall ist. Sie müssen zwar lernen, wie man Verben konjugiert, aber die Tatsache, dass die konjugierten Endungen normalerweise gleich sind und Sie die Wörter so aussprechen, wie sie geschrieben sind, macht Spanisch zu einer leicht zu erlernenden Sprache.
9) Italienisch.Natürlich ist es einfacher, Italienisch zu lernen, wenn Sie bereits eine andere romanische Sprache sprechen, beispielsweise Spanisch, Französisch oder Portugiesisch. Schauen Sie sich das Verb „singen“ in diesen vier Sprachen als Beispiel für die Ähnlichkeit zwischen ihnen an:Ich werde singen, singen, singen, singen.Aber auch wenn Sie keine romanische Sprache sprechen,Italienisch ist leicht auszusprechenweil es auch eine flache Orthographie hat und es daher leicht ist, anhand der Schreibweise vorherzusagen, wie ein italienisches Wort ausgesprochen wird. Ein weiterer Faktor, der das Erlernen dieser Sprache erleichtert, ist, dass das Englische viele italienische Lehnwörter in seinem Wortschatz hat und andere Wörter, die den italienischen sehr ähnlich sind.
10) Japanisch.Das mag Sie vielleicht auch überraschen. Doch auch wenn die japanische Schrift über ein kompliziertes Schriftsystem verfügt, ist die Aussprache unerwartet einfach und definitiv einfacher als beispielsweise die des Chinesischen. Wir können sagen, dass man auf Japanisch das bekommt, was man sieht. Natürlich gibt es einige Wörter, deren Aussprache etwas schwierig sein kann, aber insgesamt ist die japanische Sprache aufgrund der Tatsache, dass es nicht viele Klangvarianten gibt, auch orthografisch oberflächlich.
Zusammenfassend haben wir in diesem Artikel festgestellt, dass Sie eine Sprache entsprechend Ihrer Muttersprache und Ihren Stärken und Schwächen beim Erlernen von Grammatikregeln und dem Lautsystem der Sprache leicht erlernen können.
Unabhängig davon, welche Sprache Sie lernen möchten, helfen wir Ihnen, die perfekte Aussprache zu finden und Ihr Hörverständnis zu verbessern! Etwas abonnierenHolen Sie sich unseren kostenlosen Leitfaden zum Sprachenlernenfür weitere Tipps wie diesen.